Lehrgang B1 PPC Aufbaukurs
Beschreibung
Kinder mit lebenslimitierenden Erkrankungen stellen spezielle Anforderungen an das
Pflegefachpersonal, sowohl in den Spitälern als auch in der ambulanten Pflege und
Betreuung. Es betrifft nie eine Einzelperson, die sich in dieser Situation zurechtfinden
muss, sondern es ist immer die ganze Familie. Das Krankheitsgeschehen ist in seiner
Entwicklung und Auswirkung in eine ganz andere Perspektive eingebettet und benötigt
deshalb auch eine spezifische, fachkompetente Annäherung.
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Zürcher Fachhochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW durchgeführt. Der Lehrgang B1 wird beim CAS Klinische Kompetenzen in Pädiatrischer Pflege angerechnet.
Zielgruppe
Diplomierte Pflegefachpersonen in der spitalinternen und -externen Betreuung von Kindern und Säuglingen und ihren Familien.
Voraussetzungen
Grundlagenwissen Palliative Care im Rahmen eines A2 Kurses. Beurteilung sur dossier
Ziele
Durch ein Weiterbildungsangebot in der spezialisierten Palliative Care soll die Versorgung von Kindern mit lebenslimitierenden Erkrankungen gesichert, beziehungsweise optimiert werden mit dem Ziel, den Betroffenen eine bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.
Inhalt
| 1. Tag | Grundlagen
- Assessment zur Einschätzung der palliativen Situation
- SENS vorstellen (Grundlage für den Kompetenznachweis)
- Grundlagen in pädiatrischer Palliative Care
- Adressatengerechte Kommunikation (betroffene Kinder und Angehörige)
- Qualitätssicherung im Pflegealltag
| 2. Tag | Chronische Krankheiten
- Langzeitpflege in der Palliative Care, was heisst das?
- Onkologische und nichtonkologische palliative Diagnosen
| 3. Tag | Symptomkontrolle/Schwierige Krankheitsverläufe
- Stoffwechselerkrankungen, Neuropädiatrische Krankheitsverläufe
- Schlafstörung und Angst unter Einbezug entwicklungspädiatrischer Aspekte
| 4. Tag | Symptomkontrolle/Schwierige Krankheitsverläufe
- Belastungs-Symptomassessment und Prozessablauf
- Symptommanagement: Schmerzen und Atmung
- Medikamentöse Behandlung
| 5. Tag | KES-Behörden und Gesetzliche Grundlagen
- Aufgaben der KESB, Massnahmen, Möglichkeiten, Kindeswohl und Gefährdungsmeldungen
- Fallbesprechungen anhand von Praxisbeispielen
| 6. Tag | Spiritualität und Rituale
- Kommunikation, Trauer und Trauerbegleitung
- Begleitung nach dem Tod
| 7. Tag | Familienorientierung ergänzt Familienzentrierung
- Kommunikations- und Skillstraining mit Schwerpunkt Einbettung des Genoökogramms in eine Pflegeanamnese aus der Praxis
| 8. Tag | Möglichkeiten und Grenzen der häuslichen Pflege
- Transition und Auswirkungen
| 9. Tag | Interprofessionalität
- Netzwerke in der PPC, Freiwilligen- und weitere Organisationen
| 10. Tag | Integrative Palliative Care bei Kindern
- Jede TeilnehmerIn präsentiert und diskutiert ihre schriftliche Arbeit im Plenum. Dieses Element gilt als Wissensnachweise für den Lehrgang B1.
| Zusatztag* (fakultativ)
-Integrative Medizin in der Palliative Care
* bitte beachten Sie die Ausschreibung B1 Palliative Care allgemeine Pflege
Methodik
Referate, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen. Hausaufgaben und Unterlagen zum Selbststudium werden vorgängig oder während des Kurses abgegeben.
Kosten
CHF 3’000.-
Bestätigung
Leistungsnachweis und Lehrgangsabschluss
Die Teilnehmenden setzen sich im Laufe des Lehrgangs mit einer herausfordernden palliativen Situation auseinander und beschreiben diese anhand der vorgegebenen Kriterien unter Einbezug des gewonnenen neuen Fachwissens und der dazugehörigen Konzepte.
Der Leistungsnachweis wird von der Lehrgangsverantwortlichen beurteilt und kommentiert.
Für den Lehrgangsabschluss zählt der erfüllte Kompetenznachweis und der vollständige Lehrgangsbesuch.
Kurs-Nr. | p3620b |
---|---|
Kursdaten | 26.08.2025 - 9.12.2025 |
Kursdauer | 10 Tage 8.30 - 16.30 Uhr |
Kursleitung | Regula Flisch, Sozialarbeiterin FH und M.A. Sozialwissenschaften FHSG; Maria Flury, Pflegeexpertin APN Kispi ZH; Dr. med. Jeanette Greiner, leitende Ärztin Päd. Onkologie, Kantonsspital Aarau Dorothee Buschor Brunner, Seelsorgerin Kispi, Astrid Koch, MScN Pflegeexpertin in Päd. Pflege ZHAW Katharina Linsi, Fachexpertin Palliative Care BfGS Cornelia Mackuth, dipl. Pflegefachfrau, Koordinatorin palliative so Rebekka Menzi, Naturheilpraktikerin Dr. med. Ursula von Mengershausen, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Miriam Wanzenried-Bamert, Fachexpertin Pädiatrische Palliative Care CAS Dr. med. Mercedes Ogal, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin |
Kursort | BfGS Weinfelden |
Freie Plätze | 18 |
Anmeldung | anmelden |